
Anders als andere, konventionelle und schulmedizinische Mittel, die Sie kennen, haben homöopathische Einzelmittel einen sehr großen Anwendungsbereich. Er umfasst nicht nur ein Symptom (z. B. Kopfschmerzen), sondern den ganzen Menschen, der an diesem Symptom oder auch an mehreren leidet. Nehmen Sie das Beispiel Erkältung: Sie leiden an hämmernden Kopfschmerzen, die Ohren tun weh, der Hals…

LM-(Q)-P0tenzen ist eine von HAHNEMANN als letztes Verfahren entwickelte Zubereitungsform und von ihm als vollkommenste Dynamisationen bezeichnet. » [...] deren Präparate ich nach vielen mühsamen Versuchen und Gegen -Versuchen als die kräftigsten und zugleich mildest wirkenden, d. i. als die vollkommensten befunden habe. « Das Verhältnis von Arznei zu Trägerstoff beträgt 1: 50.000. Die Herstellung…

In der vorherigen Folge habe ich darüber berichtet wie man ein homöopathisches Medikament für akute Fälle ermittelt. Aber wie funktioniert die Homöopathie in der Behandlung lang andauernder Beschwerden und chronischer Erkrankungen? Das ist die “hohe Kunst” der Homöopathie! Die Behandlung lang andauernder Beschwerden und chronischen Erkrankungen kann nur ganzheitlich erfolgen. Das bedeutet, dass der ganze…

Im Idealfall kann man das “vollständige Symptom” benennen! Jeder, der schon mal ein homöopathisches Medikament in einem der vielen Nachschlagewerke gesucht hat, weiß, dass das gar nicht so einfach ist. Und was gehört da eigentlich dazu, zu diesem “vollständige Symptom”? Dazu sind die folgenden 5 „W-Fragen“ zu beantworten! 1) Wie sind die Beschwerden die behandelt…

Wie kann das sein, wenn doch angeblich, die schädliche Wirkung des homöopathischen Medikamentes durch die extreme Verdünnung verhindert wird? Doch Nebenwirkungen? Nein, eine Nebenwirkung ist etwas anderes! Eigentlich wäre die korrekte Bezeichnung „Erstreaktion“, da es sich hier um eine Reaktion handelt, die zu Beginn einer homöopathischen Behandlung auftreten kann. Bei der Homöopathie handelt es sich…

Homöopathische Medikamente werden mit dem Wirkstoff, zum Beispiel Aconitum und der Nummer, der Potenz, bezeichnet. Da haben wir es ja schon: die Nummer bezeichnet die Potenz und was Potenzierung bedeutet ist ja in der letzten Folge erklärt worden. Aber hier geht es jetzt um die ganz genauen Potenzen: Es gibt D-Potenzen, C-Potenzen und LM-Potenzen. Da…