Ich würde mich freuen, wenn Sie sich, vor der Terminvereinbarung, hier über meine Behandlung informieren möchten!
Auf dieser Seite erkläre ich kurz Wissenswertes über die Homöopathie
Wenn Sie aber die Homöopathie ganz genau verstehen wollen, dann geht es –> hier zu meinem Homöopathie online Seminar. Bitte beachten Sie, dass Sie das Seminar von unten nach oben lesen müssen, also bitte bei Folge 1 -> ganz unten anfangen!!!!
Eine professionelle Behandlung mit Klassischer Homöopathie?
Was ist das?
Wir starten in der Klassischen Homöopathie mit einer so genannten, “großen Anamnese”. Das ist ein sehr ausführliches Gespräch, in dem ich mir ein detailliertes Bild von Ihnen mache. Insbesondere Ihre Stärken und Schwächen, Ihre Leiden heute und in der Vergangenheit sind dafür wichtige Aspekte.
In einer anschließenden Analyse arbeite ich dann aus diesem Gesamtbild die wesentlichen Züge Ihrer Person und Ihres Gesundheitszustandes heraus. Um das homöopathische Mittel zu finden, das Ihrem Gesamtzustand entspricht, wird dann das Ergebnis mit der Wirkung von ca. 2000 homöopathischen Mitteln verglichen. Bei dieser ganzheitlichen Methode wird deshalb Ihr gesamter Organismus mit in die Heilung einbezogen.
Die Aufgabe eines Homöopathie Therapeuten besteht darin, für jeden Patienten, das dem jeweiligen Krankheitszustand entsprechende, individuelle homöopathische Mittel zu ermitteln. Das ist übrigens der Unterschied zwischen „Klassischer“ und der „Hausgebrauchs“-Homöopathie, die Behandlung des ganzen, individuellen Menschen.
Auch die Dosis und Stärke des homöopathischen Mittels werden der Empfindlichkeit des Patienten angepasst. Während der Wirkung des Medikaments stehe ich in Kontakt mit Ihnen, so dass der Verlauf der Homöopathie Behandlung individuell begleitet und beobachtet werden kann.
…und wie funktioniert das überhaupt?
Schon Hippokrates (460 bis 350 v.Chr.) beschäftigte sich mit dem Ähnlichkeitsprinzip. Dr. med. habil. Samuel Hahnemann (der Erfinder der Homöopathie) formulierte 1769 „Similia similibus curentur“ was so viel heißt wie „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“. Das bedeutet eine Substanz, die einen Gesunden krank macht, kann eine Krankheit mit ähnlichen Symptomen heilen. Durch eine starke Verdünnung wirkt dieser Reiz aber nicht schädigend. Während des Verdünnens wird die Arznei dann systematisch verschüttelt oder verrieben, um ihre sanfte Heilkraft zu entfalten.
Ein homöopathisches Mittel ist...
… also im eigentlichen Sinne, erst dann ein homöopathisches Mittel wenn es nach dem Ähnlichkeitsgesetz verordnet wird.
Die Selbstheilungskraft des Organismus
Wir gehen davon aus, dass der gesunde menschliche Organismus von einer „Lebenskraft“ gesteuert wird, welche bei Störungen bzw. Krankheiten regulierend eingreift und zur Selbstheilung führt (gebrochene Knochen heilen, die Erkältung geht vorbei,…).
Symptome zeigen, dass der Organismus versucht, sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen (z.B. Fieber). Symptome sind nicht die Krankheit selbst! Sie sind Ausdruck der Selbstheilungskraft im Körper. Jetzt gibt es aber auch die Fälle, mit denen der Körper einfach nicht mehr fertig wird:
Die Erkältung kommt immer wieder, ich fühle mich erschöpft, antriebslos und völlig ausgelaugt, oder eine Krankheit wird chronisch, Überreaktionen des Körpers (Allergien, Rheuma), oder andere schwere Störungen. Hier versagt die Selbstheilungskraft.
Die Selbstheilungskraft reagiert nicht mehr auf das Symptom, zum Beispiel den Schmerz, um den Organismus zur Selbstheilung anzuregen. Äußere Einflüsse wie z.B. emotionaler oder physischer Stress, Medikament oder Gifte, aber auch erbliche Belastungen können dieses empfindliche Gleichgewicht gestört haben. Hier ist dann der ideale Einsatzbereich für die Klassische Homöopathie!!!
Homöopathie regt die Selbstheilung an!
Die Symptome dürfen nicht unterdrückt werden, um dann bei der nächsten Gelegenheit wieder auszubrechen. Der Körper muss jetzt zur Selbstheilung angeregt werden. Das richtig gewählte homöopathische Mittel wird einen möglichst ähnlichen Reiz (=Symptom) ausüben, wie die Krankheitsreize, auf die der Körper nicht reagiert hat. Jetzt kann der Organismus auf die Einnahme der Homöopathie mit einer angeregten Selbstheilung reagieren
In der Homöopathie werden deshalb nicht die Symptome behandelt oder unterdrückt, sondern der Grund der Erkrankung, die Schwäche der Selbstheilungskraft kuriert. Aus diesem Grund bezeichnet man die klassische Homöopathie auch als Regulationstherapie, da sie nicht nur auf einzelne Symptome oder Organe, sondern immer auf den ganzen Menschen wirkt und sein Wohlbefinden auf allen Ebenen verbessert.
Homöopathie Medikamente einzeln erklärt
Homöopathie Medikamente einzeln erklärt finden Sie hier in meinem Blog
Homöopathie Online Seminar in 11 Folgen:
Wenn Ihr Interesse jetzt geweckt ist und Sie Lust haben auf Homöopathie im Detail, geht es hier zu meinem Homöopathie online Seminar. Ich empfehle tatsächlich nur eine Folge pro Tag zu lesen, denn die Homöopathie ist in eineigen Punkten doch schwer verdaulich!
Folge 1: Der Weg der Homöopathie
Folge 2: Das Ziel der Homöopathie
Folge 3: Wie wirkt Homöopathie?
Folge 4: Was ist der Unterschied: Homöopathie, Isopathie, Allopathie?
Folge 5: Thema “Verdünnungen” was hat das mit Homöopathie zu tun ?
Folge 6: Trotz Verdünnung noch Wirkung?
Folge 7: Was die Nummern der homöopathischen Medikamente bedeuten
Folge 8: Erstverschlimmerung? Also doch Nebenwirkungen?
Folge 9: Wie werden homöopathischen Medikamente entsprechend ihrer Bezeichnung richtig eingesetzt?
Folge 10: Wie ermittelt man das passende homöopathische Medikament?
Folge 11: Konstitutionelle Behandlung der chronischen Erkrankungen mit klassischer Homöopathie
Wenn Ihr Interesse jetzt geweckt ist und Sie Lust haben auf Homöopathie im Detail geht es hier zu meinem Homöopathie online Seminar. Bitte beachten Sie dass Sie das Seminar von unten nach oben lesen müssen, also bitte bei Folge 1 -> ganz unten anfangen!!!!